Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Phytosterine
Phytosterine
Funktion: Senken den Cholesterinspiegel im Blut, unterstützen die Herzgesundheit.
Quellen: Nüsse, Samen, pflanzliche Öle, Vollkornprodukte.
Besonderheit: Phytosterine konkurrieren mit Cholesterin bei der Aufnahme im Darm und tragen so zur Cholesterinsenkung bei.
Phytosterine, auch als Pflanzensterine bekannt, sind sekundäre Pflanzenstoffe, die strukturell dem Cholesterin ähneln und in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie sind besonders dafür bekannt, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Phytosterine blockieren die Aufnahme von Cholesterin im Darm und tragen so zu einem gesunden Cholesterinspiegel bei.
Wie wirken Phytosterine?
Cholesterinsenkend: Phytosterine konkurrieren mit Cholesterin um die Aufnahme im Darm und verhindern dadurch die Aufnahme von Cholesterin in den Blutkreislauf.
Herz-Kreislauf-Gesundheit: Durch die Senkung des Cholesterinspiegels tragen Phytosterine zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei.
Entzündungshemmend: Einige Phytosterine wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gesundheit der Blutgefäße.
Antioxidativer Schutz: Phytosterine können antioxidativ wirken und die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
Wichtige Quellen für Phytosterine und ihre Funktionen:
Beta-Sitosterin: Kommt in Nüssen und Samen vor und ist besonders cholesterinsenkend.
Campesterol: Findet sich in Pflanzenölen und hilft ebenfalls, Cholesterin zu senken.
Stigmasterol: Vorkommend in Sojaprodukten und Gemüse, wirkt antioxidativ und entzündungshemmend.
Empfohlene Aufnahme: Eine tägliche Aufnahme von etwa 1,5–3 g Phytosterinen wird empfohlen, um den Cholesterinspiegel wirksam zu senken. Diese Menge kann jedoch durch eine typische Ernährung allein schwer erreicht werden.
Vorkommen in der Nahrung: Phytosterine kommen in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, insbesondere in Nüssen, Samen und Pflanzenölen, vor.
Phytosterinreiche Nahrungsmittel Phytosteringehalt (mg/100 g)
Sonnenblumenkerne 270
Sesamsamen 400
Walnüsse 113
Rapsöl 300
Avocado 76
Wichtige Hinweise: Phytosterine kommen hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor, weshalb eine pflanzenreiche Ernährung zur Steigerung der Phytosterinaufnahme beiträgt. Lebensmittel, die zusätzlich mit Phytosterinen angereichert sind, wie spezielle Margarinen, können ebenfalls die Cholesterinsenkung unterstützen. Zu hohe Mengen sollten jedoch vermieden werden, da sie die Aufnahme fettlöslicher Vitamine beeinflussen können.
Phytosterin-Formen: Die häufigsten Phytosterine in Lebensmitteln sind Beta-Sitosterin, Campesterol und Stigmasterol. Sie sind auch in angereicherten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, jedoch sollte die Einnahme stets mit einem Arzt besprochen werden.
Zusammenfassung: Phytosterine sind sekundäre Pflanzenstoffe, die den Cholesterinspiegel senken und die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen. Eine Ernährung, die reich an Nüssen, Samen und pflanzlichen Ölen ist, versorgt den Körper mit Phytosterinen und fördert die Gesundheit.
Hinweis: Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Fragen zur Phytosterinaufnahme oder gesundheitlichen Bedenken sollte ein Arzt oder Ernährungsexperte konsultiert werden.