top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Flavonoide

Flavonoide

Funktion: Antioxidativ, entzündungshemmend, unterstützt das Herz-Kreislauf-System.

Quellen: Beeren, Äpfel, Zwiebeln, Grünkohl, grüner und schwarzer Tee, Rotwein.

Besonderheit: Flavonoide helfen, das Risiko für Herzkrankheiten zu senken und die Blutgefäße zu stärken.

Flavonoide sind eine große Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommen und für deren lebendige Farben sorgen. Sie sind bekannt für ihre antioxidativen, entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften und werden oft mit einer verbesserten Herz-Kreislauf-Gesundheit in Verbindung gebracht.

Wie wirken Flavonoide?

Antioxidativer Schutz: Flavonoide neutralisieren freie Radikale und schützen die Zellen vor oxidativem Stress, der das Risiko für chronische Krankheiten verringern kann.
Entzündungshemmend: Viele Flavonoide wirken entzündungshemmend und können zur Linderung von Entzündungen im Körper beitragen.
Herz-Kreislauf-Gesundheit: Flavonoide verbessern die Blutgefäßfunktion, unterstützen die Durchblutung und senken den Blutdruck, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
Immunsystem: Sie stärken das Immunsystem und tragen dazu bei, Infektionen abzuwehren.
Wichtige Flavonoidgruppen und ihre Funktionen:

Flavonole (z. B. Quercetin): Wirken antioxidativ und entzündungshemmend, in Zwiebeln und Äpfeln enthalten.
Anthocyane: Geben Beeren ihre rote, blaue und violette Farbe und unterstützen die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Flavanole (z. B. Catechine): Kommen in grünem Tee vor und sind für ihre herzschützenden Eigenschaften bekannt.
Isoflavone: Vor allem in Sojaprodukten enthalten und für hormonähnliche Wirkungen bekannt.
Empfohlene Aufnahme: Es gibt keine spezifische empfohlene Zufuhr für Flavonoide. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen farbigen Früchten und Gemüsesorten sorgt jedoch für eine gute Versorgung.

Vorkommen in der Nahrung: Flavonoide sind in einer Vielzahl von Obst, Gemüse und Getränken wie Tee und Rotwein enthalten.

Flavonoidquellen Hauptflavonoide Menge (pro 100 g)
Blaubeeren Anthocyane 300 mg
Äpfel Flavonole 40 mg
Grünkohl Quercetin 47 mg
Grüner Tee Catechine 100-200 mg
Rote Trauben Anthocyane 30 mg
Wichtige Hinweise: Flavonoide werden am besten über natürliche Lebensmittel aufgenommen, da ihre Bioverfügbarkeit durch den Verzehr in ihrer natürlichen Form verbessert wird. Eine hohe Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel wird nicht empfohlen, da die Wirkung isolierter Flavonoide nicht ausreichend erforscht ist.

Flavonoid-Formen: Zu den wichtigsten Flavonoiden gehören Quercetin, Catechine, Isoflavone und Anthocyane. Sie sind in verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, jedoch ist eine Aufnahme über frische Lebensmittel vorzuziehen.

Zusammenfassung: Flavonoide sind wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die das Immunsystem und die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen. Eine Ernährung reich an farbigem Obst und Gemüse stellt eine gute Versorgung mit Flavonoiden sicher.

Hinweis: Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Fragen zur Flavonoidaufnahme oder gesundheitlichen Bedenken sollte ein Arzt oder Ernährungsexperte konsultiert werden.

bottom of page