Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
Funktion: Wichtig für die DNA-Synthese und die Zellteilung. Besonders wichtig während der Schwangerschaft.
Quellen: Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, angereicherte Getreideprodukte.
Besonderheit: Ein Mangel kann zu Anämie und bei Schwangeren zu Neuralrohrdefekten beim Fötus führen.
Vitamin B9, bekannt als Folsäure (synthetische Form) oder Folat (natürlich vorkommende Form), ist ein lebenswichtiges, wasserlösliches Vitamin. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und DNA-Synthese, weshalb ein Mangel besonders in Wachstumsphasen und während der Schwangerschaft kritisch sein kann.
Wie wirkt Vitamin B9?
Zellteilung und Wachstum: Folsäure ist unentbehrlich für die Zellteilung und das Zellwachstum. Besonders in Phasen schnellen Wachstums, wie Schwangerschaft und Kindesalter, ist ein ausreichender Folatspiegel entscheidend.
Bildung roter Blutkörperchen: Vitamin B9 ist notwendig für die Bildung roter Blutkörperchen. Ein Mangel kann zu Anämie führen.
DNA-Synthese und -Reparatur: Folsäure spielt eine Schlüsselrolle bei der Synthese und Reparatur der DNA und ist daher wichtig für die genetische Stabilität.
Folgende geprüfte Aussagen dürfen über Vitamin B9 getätigt werden:
Folsäure trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei.
Folsäure trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei.
Folsäure trägt zur normalen Blutbildung bei.
Folsäure trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei.
Folsäure trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Folsäure hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Empfohlene Tagesdosis: Die empfohlene Zufuhr von Vitamin B9 variiert je nach Lebensphase. Besonders schwangere Frauen haben einen erhöhten Bedarf.
Alter Empfohlene Tagesdosis (µg/Tag)
Säuglinge 80
Kinder 1-6 120-140
Kinder 7-10 180
Jugendliche 11-18 300
Erwachsene 300
Schwangere 550
Stillende 450
Vorkommen in der Nahrung: Folat ist in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Die synthetische Form, Folsäure, wird in angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
FOLATHALTIGE NAHRUNGSMITTEL µg Folsäure pro 100g
Spinat 145
Brokkoli 120
Kichererbsen (gekocht) 340
Grünkohl 187
Erdbeeren 65
Orangen 30
Wichtige Hinweise: Die Bioverfügbarkeit von Folsäure in angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ist höher als die von natürlichem Folat in Lebensmitteln.
Vitamin B9-Formen/-Verbindungen: Vitamin B9 kommt in natürlicher Form als Folat in Lebensmitteln vor und wird als Folsäure synthetisch hergestellt. Die synthetische Folsäure wird vom Körper effizienter aufgenommen als Folat aus natürlichen Quellen.
Zusammenfassung: Vitamin B9 ist essenziell für Zellteilung, Wachstum und Blutbildung. Eine ausreichende Zufuhr ist besonders für Schwangere wichtig, um Entwicklungsstörungen des Fötus vorzubeugen. Bei einem erhöhten Bedarf, z. B. in der Schwangerschaft, kann eine Supplementierung sinnvoll sein.