Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B12 (Cobalamin)
Funktion: Unterstützt die Blutbildung und die Funktion des Nervensystems.
Quellen: Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier.
Besonderheit: Wird fast ausschließlich in tierischen Produkten gefunden, daher bei veganer Ernährung oft als Supplement notwendig.
Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein essenzielles wasserlösliches Vitamin der B-Vitamin-Gruppe. Es ist besonders wichtig für die Blutbildung, die Funktion des Nervensystems und die Zellteilung. Da der Körper Vitamin B12 nicht in ausreichenden Mengen selbst produzieren kann, muss es über die Nahrung zugeführt werden.
Wie wirkt Vitamin B12?
Blutbildung: Vitamin B12 ist entscheidend für die Bildung roter Blutkörperchen und beugt Anämie (Blutarmut) vor.
Nervensystem: Es unterstützt die Gesundheit der Nerven und ist an der Bildung von Myelin beteiligt, das die Nervenfasern schützt.
Zellteilung: Vitamin B12 spielt eine Rolle bei der Zellteilung und DNA-Synthese.
Folgende geprüfte Aussagen dürfen über Vitamin B12 getätigt werden:
Vitamin B12 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Vitamin B12 trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei.
Vitamin B12 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Vitamin B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Empfohlene Tagesdosis: Die empfohlene tägliche Zufuhr variiert je nach Alter und Lebensphase. Für Erwachsene liegt sie im Durchschnitt bei etwa 4 µg pro Tag.
Alter Empfohlene Tagesdosis (µg/Tag)
Säuglinge 0,4-1,0
Kinder 1-6 1,5
Kinder 7-10 2,0
Jugendliche 11-14 3,0
Erwachsene 4,0
Schwangere 4,5
Stillende 5,5
Vorkommen in der Nahrung: Vitamin B12 kommt fast ausschließlich in tierischen Produkten vor, insbesondere in Fleisch, Fisch und Milchprodukten. Pflanzliche Quellen enthalten in der Regel kein bioverfügbares Vitamin B12.
NAHRUNGSQUELLEN GEHALT AN VITAMIN B12 (µg/100g)
Leber (Rind, Kalb) 60-80
Muscheln 15-20
Lachs 3-4
Rindfleisch 2-3
Eier 1-2
Milchprodukte (Käse, Joghurt) 0,5-1
Wichtige Hinweise: Personen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, sollten eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 sicherstellen, da pflanzliche Quellen unzureichend sind. Nahrungsergänzungsmittel oder angereicherte Lebensmittel sind häufig eine wichtige Alternative.
Zusammenfassung: Vitamin B12 ist essenziell für die Blutbildung, die Gesundheit des Nervensystems und die Zellteilung. Da es fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt, kann eine Ergänzung für Veganer und Vegetarier sinnvoll sein.
Hinweis: Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei individuellen Fragen sollte ein Arzt oder Ernährungsexperte konsultiert werden.