Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Jod
Jod
Funktion: Produktion von Schilddrüsenhormonen, Regulierung des Stoffwechsels.
Quellen: Seefisch, Algen, jodiertes Speisesalz.
Besonderheit: Mangel kann Kropfbildung und Schilddrüsenunterfunktion verursachen.
Jod ist ein essentielles Spurenelement, das hauptsächlich für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung. Da der Körper Jod nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung zugeführt werden. Eine ausreichende Jodzufuhr ist besonders wichtig für die geistige und körperliche Entwicklung.
Wie wirkt Jod?
Schilddrüsenfunktion: Jod ist entscheidend für die Produktion der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3), die den Stoffwechsel und das Wachstum steuern.
Energiestoffwechsel: Durch die Regulation des Stoffwechsels unterstützt Jod die Energiebereitstellung des Körpers.
Wachstum und Entwicklung: Jod ist besonders wichtig für die Gehirnentwicklung bei Föten und Kindern. Ein Mangel kann Wachstums- und Entwicklungsstörungen verursachen.
Kognitive Funktion: Jod trägt zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei.
Folgende geprüfte Aussagen dürfen über Jod getätigt werden:
Jod trägt zur normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
Jod trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Jod trägt zur normalen kognitiven Funktion und Entwicklung bei.
Empfohlene Tagesdosis: Die empfohlene tägliche Zufuhr von Jod variiert nach Alter und besonderen Lebensphasen. Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf.
Alter Empfohlene Tagesdosis (µg/Tag)
Säuglinge 40-80
Kinder 1-6 100-120
Kinder 7-10 140
Jugendliche 180
Erwachsene 150
Schwangere 230
Stillende 260
Vorkommen in der Nahrung: Jod kommt hauptsächlich in Meeresfrüchten vor und wird in einigen Ländern dem Speisesalz zugesetzt, um die Jodversorgung sicherzustellen.
Jodhaltige Nahrungsmittel Jodgehalt (µg/100 g)
Kabeljau 150
Seelachs 200
Milch und Milchprodukte 10-50
Eier 10
Jodiertes Speisesalz 1500 (pro 5 g)
Wichtige Hinweise: In Gebieten mit jodarmen Böden, wie in vielen Teilen Europas, kann eine unzureichende Jodaufnahme zur Schilddrüsenvergrößerung (Kropf) und weiteren Mangelerscheinungen führen. Eine Ernährung mit jodreichen Lebensmitteln und der Einsatz von jodiertem Speisesalz können helfen, den Bedarf zu decken.
Jod-Formen/-Verbindungen: Jod wird meist in Form von Jodsalz (jodiertes Speisesalz) oder in Nahrungsergänzungsmitteln als Kaliumjodid aufgenommen.
Zusammenfassung: Jod ist ein unverzichtbares Spurenelement für die Schilddrüsenfunktion, den Stoffwechsel und die geistige Entwicklung. Eine ausreichende Jodversorgung ist besonders in der Schwangerschaft und Kindheit entscheidend. In jodarmen Regionen hilft der Konsum von jodiertem Salz, die Versorgung sicherzustellen.
Hinweis: Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei individuellen Fragen zur Jodversorgung sollte ein Arzt oder Ernährungsexperte konsultiert werden.