top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Magnesium

Magnesium

Funktion: Energiestoffwechsel, Muskel- und Nervenfunktion, Proteinsynthese.

Quellen: Vollkornprodukte, Nüsse, Spinat, Bananen, Fisch.

Besonderheit: Ein Mangel kann Muskelkrämpfe und Erschöpfung verursachen.

Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Es ist essenziell für die Energieproduktion, den Stoffwechsel und die Funktion von Muskeln und Nerven. Da der Körper Magnesium nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung zugeführt werden.

Wie wirkt Magnesium?

Muskel- und Nervenfunktion: Magnesium unterstützt die normale Funktion der Muskeln und Nerven, indem es den Kalziumfluss in die Muskelzellen reguliert und Muskelkontraktionen erleichtert.

Energieproduktion: Es ist für die Umwandlung von Nährstoffen in Energie notwendig und spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel.

Knochengesundheit: Magnesium trägt zur Knochengesundheit bei, da etwa 60 % des gesamten Magnesiums im Körper in den Knochen gespeichert ist.

Herz-Kreislauf-Gesundheit: Magnesium hilft, den Herzrhythmus stabil zu halten und unterstützt die Gefäßfunktion.

Folgende geprüfte Aussagen dürfen über Magnesium getätigt werden:

Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.

Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.

Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.

Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.

Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Empfohlene Tagesdosis:
Die empfohlene Zufuhr von Magnesium variiert je nach Alter und Geschlecht. Erwachsene sollten im Durchschnitt 300-400 mg Magnesium pro Tag zu sich nehmen.

Alter

Empfohlene Tagesdosis (mg/Tag)

Säuglinge

30-75

Kinder 1-6

80-120

Kinder 7-10

170

Jugendliche 11-18

300-350

Erwachsene (Männer)

350-400

Erwachsene (Frauen)

300-310

Schwangere

310-350

Stillende

310-320

Vorkommen in der Nahrung:
Magnesium ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, insbesondere in pflanzlichen Quellen.

MAGNESIUMHALTIGE NAHRUNGSMITTEL

Tierische Quellen

Pflanzliche Quellen

Fisch, Meeresfrüchte

Kürbiskerne, Mandeln

Milch

Spinat, Vollkornprodukte

Joghurt

Cashewnüsse, Avocados

Wichtige Hinweise: Die Bioverfügbarkeit von Magnesium kann durch hohe Kalziumzufuhr oder bestimmte Medikamente beeinträchtigt werden. Eine ausgewogene Ernährung hilft, den Bedarf zu decken.

Magnesium-Formen/-Verbindungen:
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Magnesium häufig als Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid oder Magnesiumchlorid angeboten. Magnesiumcitrat hat eine höhere Bioverfügbarkeit und ist gut verträglich.

Zusammenfassung:
Magnesium ist entscheidend für die Gesundheit von Muskeln, Nerven, Knochen und das Herz-Kreislauf-System. Eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung oder gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel ist wichtig, um Mangelerscheinungen wie Muskelkrämpfe oder Müdigkeit zu vermeiden.

Hinweis: Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei individuellen Fragen sollte ein Arzt oder Ernährungsexperte konsultiert werden.

bottom of page